Themenschwerpunkte
- Interne Barrieren: Erfolg, festgefahrenes Wissen und übertriebene Effizienz verhindern oft mutige Neuerungen – viele Unternehmen bleiben im Altbewährten stecken, statt Trends aktiv zu gestalten.
- Externe Barrieren: Bürokratie, regulatorische Vorgaben, schwierige Marktstrukturen und das zögerliche Konsumentenverhalten bremsen die Einführung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle.
- Praxisbeispiele und Learnings: Von Kodak bis Miele – anschauliche Fallstudien zeigen, wie übersehene Trends und fehlende Veränderungsbereitschaft zu echten Risiken werden können.
- Lösungswege für mehr Innovation: Führungskräfte, Politik und Branchen sind gefragt: Offenheit für Experimente, gezielte Kooperationen und eine innovationsfreundliche Kultur sind Schlüsselfaktoren für nachhaltigen Erfolg.
- Impulse für die Zukunft: Wer Innovationsbarrieren erkennt und aktiv angeht, sichert die Wettbewerbsfähigkeit von morgen – mit einer klaren Strategie, neuen Methoden und dem Mut, auch externe Partner einzubinden.