· Von Carolin Griepenstroh
Mein Weg: Innovation, Teamgeist und die Lust auf Zukunft
Wenn ich auf meinen bisherigen Werdegang zurückblicke, erkenne ich einen roten Faden in dem, was mich antreibt: Die Begeisterung, Innovationen voranzutreiben und Menschen zu inspirieren, gemeinsam neue Wege zu gehen. Schon früh im Studium hat mich die Frage fasziniert, wie Unternehmen zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickeln und wie aus kreativen Ideen erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen.
Mein Fundament: Internationales Management, Praxisnähe und Neugier
Mein akademischer Weg begann mit einem Bachelor in Business and Economics an der Universität Osnabrück. Ein Auslandssemester an der Baldwin Wallace University in den USA hat meinen Horizont erweitert und mir die Bedeutung von interkulturellem Austausch nähergebracht. Dabei wurde ich häufig gefragt: „Warum ein Auslandssemester in Ohio?“. An der Universität hatte ich die Möglichkeit, die einzige deutsche Studentin zu sein. Genau das war mir damals wichtig, damit ich im Ausland nicht in meiner Komfortzone bleibe.
Mit dem Master of Science in International Management an der Steinbeis School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) und einem MBA in Management and Business Planning an der Faculdade da Indústria in Brasilien, habe ich meine Kenntnisse vertieft und gelernt, wie man komplexe Herausforderungen strukturiert angeht. Stipendien und Auszeichnungen wie die Aufnahme in die Dean’s List haben mich dabei bestärkt, immer neugierig zu bleiben und Leistung mit Leidenschaft zu verbinden.
Berufliche Stationen: Vom Praktikum zur Innovationsexpertin
Mein Berufseinstieg begann mit Praktika in verschiedenen Branchen und Tätigkeitsbereichen, zum Beispiel im Brand Management bei Beiersdorf sowie im Business Development bei dem mittelständischen Unternehmen Piepenbrock.
2017 wechselte ich zur Deutschen Telekom als Junior Product Manager und Business Development Manager. Dort lag mein Fokus auf der Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen im Bereich Cloud Services sowie der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die zusätzliche Rolle als Scrum Master hat mir wertvolle Einblicke in agile Arbeitsweisen und die Bedeutung von Change Management gegeben.
Seit 2019 bin ich Teil der Melitta Group – zunächst als Trainee im Business Model Design Management mit internationalen Einsätzen, unter anderem bei Melitta North America in Florida. Die Analyse von Geschäftsmodellen und die Moderation von Workshops haben mich darin bestärkt, Innovationen ganzheitlich und praxisnah zu denken.
Als Senior Manager Innovation Consulting bei Melitta bin ich heute für die Entwicklung und Leitung von Innovationsprojekten, die Konzeption und Moderation von Workshops sowie Innovationsprojekte mit dem Fokus auf Geschäftsmodellinnovation verantwortlich. Außerdem entwickeln wir im Corporate Innovation Team neue Geschäftsfelder für die Melitta Gruppe. Daher gehört sowohl der strategische als auch der operative Aufbau neuer Geschäftsbereiche zu meinen Aufgaben und Kernkompetenzen. Mein Ziel: Die Innovationsfähigkeit der Melitta Gruppe stärken und gemeinsam mit internationalen Teams nachhaltige, profitable Geschäftsmodelle aufbauen.
Was mich antreibt
Meine größte Leidenschaft gilt der Geschäftsmodellinnovation. Mich begeistert es, bestehende Strukturen zu hinterfragen, neue Chancenfelder zu identifizieren und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, die echten Mehrwert schaffen. Ich liebe es, Methoden und Tools weiterzuentwickeln, Trends und Konsumenten-Insights zu analysieren und daraus konkrete, marktfähige Geschäftsmodelle zu gestalten. Besonders motiviert mich, wenn ich Teams und Kolleg:innen in Workshops dabei unterstützen kann, ihre eigenen Ideen zu schärfen und für Innovationsarbeit zu motivieren. Für mich ist Geschäftsmodellinnovation kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Kreativität, analytisches Denken und Mut zur Veränderung erfordert. Der Austausch mit anderen Expert:innen und das gemeinsame Lernen sind für mich zentrale Elemente, um Innovation nachhaltig im Unternehmen zu verankern.
Abseits des Büros
In meiner Freizeit bin ich gerne aktiv und probiere Neues aus – ob beim Sport, auf Reisen oder beim Kochen mit Freund:innen. Besonders liebe ich es, Sonnenuntergänge zu genießen – am liebsten am Meer oder nah am Wasser.
Mein Fazit
Mein Weg zeigt: Innovation ist Teamarbeit, erfordert Mut zur Veränderung und die Bereitschaft, immer wieder neue Perspektiven einzunehmen. Ich freue mich darauf, weiterhin Brücken zu bauen – zwischen Ideen und Umsetzung, zwischen Unternehmen und Konsument:innen, zwischen heute und morgen.